Berlin-Kreuzberg. Draußen regnet es. Im Klub SO36 versammeln sich die Fans von Nena. Sehr viel Geld haben sie ausgegeben für das Konzert, es ist unter Garantie das teuerste Konzert, das jemals in ...
Bekannte Pop- und Rock-Songs, gespielt und gesungen in einer katholischen Kirche – wie passt das zusammen? Aus Sicht des Huder Musikers Arndt Baeck eine Kombination, die bestens funktioniert. Den ...
München - 16 Studioalben hat Nena schon veröffentlicht. Jetzt hat sie ein neues aufgenommen – und klar, ist es auch auf Vinyl erhältlich. Man kann es sich gut vorstellen, wie sie nachts durchs ...
Eine knallrote Lackjacke trägt Nena, als sie am Freitagabend um 20.30 Uhr in Berlin auf die mit einem gigantischen N und sechs Spiegelflächen dekorierte Bühne der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer ...
Als eines der ganz wenigen deutschsprachigen Lieder kletterten die „99 Luftballons“ in den USA auf Platz zwei der Charts, hinter Van Halens „Jump“. Bis heute gehört es zu den bekanntesten deutschen ...
Das erste Mal, als ich von Nena gehört habe, war ich sehr jung. Ein Freund aus Belgrad kam zu Besuch im Sommer, er hat immer „nei-u-nei-zisch Luftballoni“ gesungen, „ein deutsches Lied... kennstu das ...
Seit mehr als 30 Jahren ist Nena eine Größe im deutschen Musik-Geschäft — dass sie rappen kann, hat sie bislang erfolgreich verheimlicht. In der Vox-Show "Sing meinen Song" wurde sie für ein ...
Sängerin Nena ("Lieder von früher") schwärmt von den Vorzügen ihres Alters. Vor allem davon, wie es ist, Oma zu sein: "Ich bin jetzt dreifache Großmutter und darf erleben, wie die Kinder meiner Kinder ...
1983 feierte Nena mit dem Hit "99 Luftballons" weltweit Erfolge. Anhaltenden Reichtum brachte der Sängerin der Song aber eigenen Aussagen zufolge wohl nicht. Nena verkaufte mit der "Nena"-Band und als ...
Popstar Nena bemüht sich nach eigenen Worten, ein besserer Mensch zu werden. "Ich trainiere gern meine Muskeln, und genauso trainiere ich auch meine Gedanken", sagte die 47-Jährige im Gespräch mit der ...
New York (dpa) - Wohl nur wenige deutschsprachige Lieder können so viele Amerikaner mitsingen wie «99 Luftballons». Mit dickem amerikanischen Akzent, aber voller Inbrunst. 1983 eroberte das Lied die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results