Madagaskars Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten unter Oberst Randrianirina müssen vor allem die „Gen Z“ ...
Der ukrainische Präsident Selenskyj reagiert auf russische Angriffe mit Waffenforderungen. Russland vermeldet derweil einen ...
Seelisches Leid findet oft im Verborgenen statt, insbesondere im Alter. Wie das Älterwerden die Psyche verändert und was den Betroffenen geholfen hat.
In Erregung über einen Werbespot der kanadischen Provinz Ontario droht Donald Trump damit, „noch schmutziger“ spielen zu können. In New York haben Wahlen begonnen.
Prominente Künstler und Intellektuelle wie Elfriede Jelinek widersprechen dem Leiter der Wiener Festwochen. Der rief dazu auf, für Gaza zu „brennen“.
Die Angaben des israelischen Militärs reichen den Amerikanern offenbar nicht. Stattdessen scheinen sie eigene Luftaufnahmen zu machen.
Geplantes EU-Klimaziel für 2040 ist zu schwach. Die Welt ist weit weg vom 1,5-Grad-Pfad. Geld für Klimaanpassung fließt nicht an die nötigsten Orte.
Zwei Verfahren machen es Nut­ze­r:in­nen von Facebook und Instagram leichter, gegen deren Datenhunger vorzugehen. Betroffene können auf Geld hoffen.
Die Zuwanderung seit 2015 werde Europa in die Knie zwingen wie damals die Römer, behaupten Rechte. Doch was brachte das Römische Reich wirklich zu Fall?
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Im Biomüll landet zu viel Kunststoff – schlecht für Umwelt und Klima. Eine Fahrt mit denen, die das verhindern sollen.
Der Kahlschlag in der Sozialpolitik trifft auf eine ohnehin verunsicherte Kreativszene. Nennenswerter Widerstand ist von ihr nicht zu erwarten.