DHL hat die Versandfristen für Weihnachten 2025 veröffentlicht. Geschäftskunden müssen Pakete bis spätestens 22.12.
Amazon startet eine technologische Logistik-Offensive: Zusteller erhalten KI-Brillen, Roboter wie „Blue Jay“ übernehmen ...
Der BGH bestätigt: Wer mit Kauf auf Rechnung wirbt, muss transparent über Bonitätsprüfungen informieren. Eine fehlende Info ...
Laut Shopify-Studie planen viele Deutsche Weihnachten mit striktem Budget. Persönlicher Kontakt beim Einkaufen gewinnt ...
Die Informationspflichten im Online-Handel werden eher mehr als weniger, das zeigt auch die Produktsicherheitsverordnung. Diese sieht vor, dass in Produktangeboten „wesentliche Produktindikatoren“ ...
Preisangaben und Energieeffizienzlabels sind rechtlich streng geregelt. Der Artikel zeigt typische Fehler in Online-Shops, ...
Gleichzeitig setzt der Konzern auf Wachstum und hat angekündigt, den Umsatz bis 2030 um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2023 steigern zu wollen. Im vergangenen Jahr erreichte das Unternehmen ...
Die Bestellbestätigung bestätigt lediglich, wie der Name schon sagt, den Eingang der Bestellung beim Shop und stellt noch nicht automatisch einen rechtsverbindlichen Vertragsabschluss dar. Trotzdem ...
In einem aktuellen Fall legte ein Händler seinen Bestellungen folgendes Schreiben bei: „Wer eine Produkt- und Händlerbewertung abgibt, erhält im Gegenzug 10 Euro Cashback“. Unglücklicherweise geriet ...
Es gibt viele Missverständnisse zum Thema Pausenzeiten. Hier bieten wir Klarheit. Wie Pausen genommen werden müssen, regelt das Arbeitszeitgesetz. Bei der Auslegung des Gesetzes kommt es aber immer ...
Ebay begründet die Umstellung damit, dass Transaktionen sicherer werden sollen, sowohl für Käufer:innen, als auch für Verkäufer:innen. Allerdings liegt auch die Vermutung nahe, dass Ebay verhindern ...
Der EU-Data Act bringt neue Regeln für den Zugang zu und die Nutzung von Daten aus vernetzten Produkten und Diensten.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results