![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Das Reaktorunglück von Tschernobyl - Planet Wissen
Beginn einer Versuchsreihe. Am 25. April 1986 startete die Reaktormannschaft in Block 4 des Atomreaktors von Tschernobyl (heute Ukraine) eine Versuchsreihe.Es sollte überprüft werden, ob bei einem Stromausfall die Rotationsenergie der Turbine ausreichen würde, um ausreichend Strom zu produzieren, bis die Notstromaggregate laufen.
Neuzeit: Die Erfindung des Buchdrucks - Planet Wissen
Johannes Gutenberg – der Erfinder des Buchdrucks. Mainz um 1450: Nach jahrelanger Tüftelei war die Erfindung von Johannes Gutenberg endlich einsatzbereit – eine Druckerpresse mit beweglichen Lettern für den Buchdruck.. Gutenbergs Erfindung veränderte die Welt. Plötzlich ließen sich Informationen, Texte und Meinungen schnell verbreiten.
Erste Phase: "Blitzkrieg" und Westfeldzug - Planet Wissen
Polen: Die deutsche Lüge und der Angriff. Ab dem Frühjahr 1939 liefen bei der Wehrmacht die Vorbereitungen für den Angriff auf Polen. Unterdessen schlug Deutschland außenpolitisch einen aggressiven Kurs gegenüber Polen ein: Es forderte den Anschluss Danzigs ans Deutsche Reich, ebenso den Bau eines "Korridors" nach Ostpreußen; …
DDR: Leben in der DDR - Deutsche Geschichte - Planet Wissen
Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte – Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion –, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.Das Ziel war es, den Nationalsozialismus zu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.
Deutsche Geschichte: Deutsche Wiedervereinigung - Planet Wissen
Der Fall der Berliner Mauer. Am Abend des 9.November 1989 passierte etwas, das die deutsche Geschichte für immer veränderte. Auf einer Pressekonferenz verlas Günter Schabowski von der regierenden Sozialistischen Deutschen Einheitspartei (SED) einen Zettel, auf dem die Erlaubnis zum freien Reisen ins Ausland angekündigt wurde.Allerdings ging daraus nicht hervor, ab wann diese neue Regelung ...
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 - Planet Wissen
Innerhalb der nächsten eineinhalb Stunden stürzten die beiden Türme des World Trade Centers, genannt "Twin Towers" (Zwillingstürme), in sich zusammen. Mehr als 2.700 Menschen kamen dabei ums Leben. Eine riesige Wolke voller Trümmer, Asche und Staub fegte durch die Straßen, viele Menschen liefen verzweifelt um ihr Leben.
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Planet Wissen
Der "verhasste" Versailler Vertrag. In seiner ersten großen außenpolitischen Rede im Mai 1933 im Reichstag betonte Hitler den Friedenswillen der Nationalsozialisten, den bisherigen Außenminister Freiherr von Neurath ließ er im Amt. . In den nächsten Jahren schloss Deutschland vor allem bilaterale Verträge, die Vertrauen bilden …
Religionen: Hinduismus - Religion - Kultur - Planet Wissen
Der Hinduismus stammt aus Indien und hat mehr als eine Milliarde Anhänger. Damit sind Hindus die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der Welt nach Christen und Muslimen.
DDR: Berliner Mauer - Deutsche Geschichte - Planet Wissen
Was war die Berliner Mauer? Die Berliner Mauer teilte von 1961 bis 1989 die Stadt Berlin in einen Ost- und einen West-Teil. Sie war Teil der Grenzanlagen zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten, also der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD).. Die Mauer war so gebaut, dass sie niemand überwinden können sollte.
Bismarcks Rolle bei der Reichsgründung 1871 - Planet Wissen
Bismarcks Lösung für den Verfassungskonflikt. Als Wilhelm I. im Jahr 1858 die Amtsgeschäfte als König von Preußen übernahm, fand er die Armee in einem desolaten Zustand vor. Die Organisation war völlig veraltet; Wilhelm begann sofort mit einer Heeresreform und gleichzeitig mit der Vergrößerung seiner Truppen.